Die Menhire von Biru e’ Concas sind auf einer circa 5 Hektar großen Hügellandschaft in der Nähe von Sorgono aufgereiht. Auf diesem Gelände befinden sich ungefähr 200 Menhire in verschiedenen Anordnungen und Größen sowie zwei Nuraghen. Also genügend anzuschauen an einem sehr heißen Maitag. „Die Menhire von Biru e’ Concas“ weiterlesen
Sorgono und die Sagra di San Mauro
In diesem Frühjahr haben wir einige Tage in Sorgono verbracht, einer Ortschaft, die geographisch gesehen genau in der Mitte Sardiniens liegt. Im Hintergrund erheben sich noch die hohen Berge des Gennargentu, Richtung Westen und Süden eröffnet sich die liebliche Hügellandschaft des Mandrolisai, auch Namensgeber für den dort angebauten und sehr gelobten Wein. „Sorgono und die Sagra di San Mauro“ weiterlesen
Die Menhire von Pranu Muteddu bei Goni
Es heißt, Pranu Muteddu sei das Stonehenge Sardiniens. Wir fahren auf der SP23, circa 3 Kilometer vor Goni liegt der historische Park von Pranu Muteddu. Am Eingang befindet sich wieder das obligatorische Kassenhäuschen, hinter dessen Türe sich eine kleine Sardin vor dem Regen versteckte . Ich weiß heute noch nicht, wer sich von uns mehr erschreckte. Sie, weil sie mit niemandem gerechnet hatte an diesem Tag und mich auch nicht kommen sah oder ich, weil ich dachte, da sei niemand heute und plötzlich ein Gesicht vor mir auftauchte, wie der Geist aus der Flasche. „Die Menhire von Pranu Muteddu bei Goni“ weiterlesen
Monte d’Accoddi
Zehn Kilometer nördlich von Sassari an der alten SS131 liegt die archäologische Ausgrabung bzw. Fundstätte von Monte d’Accoddi. Die gesamte archäologische Stätte des Monte d’Accodi hat eine Größe von circa 3×4 Kilometer. „Monte d’Accoddi“ weiterlesen
Das Nuraghendorf Tamuli
Die Ausgrabungen und die Erforschung des Nuraghendorfes Tamuli südwestlich von Macomer auf der Hochebene Pranu`e Murtas gelegen, brachten neben dem Nuraghenturm auch drei Gigantengräber zu Tage. Während der Nuraghenturm und die kleine nuraghische Siedlung nur circa 3500 Jahre alt sind , sind die Gigantengräber circa 3600 bis 4200 Jahre alt. „Das Nuraghendorf Tamuli“ weiterlesen