Als wir im Oktober nochmals nach Sardinien kamen, stand eine erneute Wanderung auf den Monte Albo auf unserer Wunschliste. Dieses Mal wollten wir auf die Punta Cupeti, die wir beim letzten Mal knapp verfehlten. Es war wieder ein schöner, herbstlicher Morgen und wir nahmen den gleichen Aufstieg wie im Frühjahr.
Wanderung auf die Hochfläche des Monte Albo
Ein sonniger Morgen an einem der letzten Januartage begrüßt uns in Orosei und wir beschließen Richtung Monte Albo aufzubrechen, um eine Bergtour zu machen. Zunächst fahren wir von Siniscola auf der Ostseite des Monte Albo hinauf und biegen auf die SP3 Richtung Lula ab. Nach ein paar Minuten biegen wir scharf links auf einen ansteigenden Feldweg ab, eine kleine Kehre und wir parken vor einem Eisentor unser Auto. „Wanderung auf die Hochfläche des Monte Albo“ weiterlesen
Die Gigantengräber von S’arena Fennau
Dieses Mal wollten wir die Gigantengräber von S’arena Fennau im Supramonte von Urzulei aufsuchen. Diese Gigantengräber liegen auf der Hochfläche von Fennau. Da wir schon öfter auf der Hochfläche unterwegs waren, hatten wir eine Vorstellung, wie wir dort hinkommen würden. „Die Gigantengräber von S’arena Fennau“ weiterlesen
Nuraghe Adoni
Nachdem meine andere Hälfte wie die sprichwörtliche Sau durchs Dorf in Barumini, Nuraghe su Nuraxi, getrieben wurde und seine Laune dementsprechend war, habe ich für den nächsten Tag einen ruhigen, abgeschiedenen Nuraghen ausgesucht, den wir dann auch prompt für uns alleine hatten, inklusive einer sehr netten Führerin. Es war der Nuraghe Adoni nahe der Ortschaft Villanovatulo, also nicht unweit von Barumini, aber Welten entfernt von dem Trubel dort. „Nuraghe Adoni“ weiterlesen
Is Piscinas am Monte Ferru Teil 2
Als wir dieses Mal den Weg zu Is Piscinas am Monte Ferru fuhren, mussten wir nicht mehr lange den richtigen Zugang ausspähen. Dieses Mal konnten wir bis zum Anfang des Wanderweges fahren. Gleich beim Betreten der kleinen Schlucht sahen wir, dass jetzt mehr Wasser im Bach ist als beim letzten Mal. „Is Piscinas am Monte Ferru Teil 2“ weiterlesen
Der Semaforo di Capo Sperone
Als wir jetzt Ende Januar wieder einmal ein paar Tage auf der Insel Sant’Antioco verbrachten, haben wir auch einige Tipps von unserem freundlichen Zimmervermieter erhalten. Ein Tipp davon war, im Süden der Insel zum alten Leuchtturm von Capo Sperone hochzusteigen. „Der Semaforo di Capo Sperone“ weiterlesen
Das Gigantengrab von Osono
Das Gigantengrab von Osono versteckt sich am Berghang oberhalb von Triei. Die Ausschilderung zu den Tombe dei Giganti ist sehr spärlich. Wir haben bei einem früheren Besuch auch eine Weile gesucht um diese Kultstätte zu finden, die der pränuraghischen Zeit zugeordnet und erst um 1990 wieder entdeckt wurde „Das Gigantengrab von Osono“ weiterlesen
Die Hochebene von Littigheddu
In der Nähe von Castelsardo haben wir die Hochebene von Littigheddu als schönen Aussichts-Ruhepunkt entdeckt. Wenn wir in der Nähe Quartier beziehen, zieht es uns immer wieder dort hoch. Am Ende der Straße sieht man beim Heranfahren nur noch ein einzelnes Gebäude mit einem Gleitschirmabflugplatz.
Das Bergwerk von Montevecchio
Nach der Besichtigung der Brauerei wollten wir zur Costa Verde weiterfahren. Beim Hochfahren der SP66 in Richtung Montevecchio sah ich eine kleine Einfahrt, die zu einem Gittertor führte, aber trotzdem einen guten Standpunkt für ein Foto der Bergwerkanlage bot. Als ich vor dem Tor stand , bogen prompt weitere Autos in die Einfahrt ein. „Das Bergwerk von Montevecchio“ weiterlesen
Birrificio 4 Mori, eine kleine Brauerei
Auf der SP66 von Guspini nach Montevecchio liegt auf der linken Seite die kleine Brauerei Birrificio 4 Mori. Diese Craft Beer Brauerei befindet sich in einem alten Minengebäude von Montevecchio. Ich habe über diese Brauerei einmal einen kurzen Bericht gesehen, deshalb fiel mir bei der Vorbeifahrt sofort ihr Erkennungszeichen am Gebäude auf . „Birrificio 4 Mori, eine kleine Brauerei“ weiterlesen