Nach der Besichtigung der Brauerei wollten wir zur Costa Verde weiterfahren. Beim Hochfahren der SP66 in Richtung Montevecchio sah ich eine kleine Einfahrt, die zu einem Gittertor führte, aber trotzdem einen guten Standpunkt für ein Foto der Bergwerkanlage bot. Als ich vor dem Tor stand , bogen prompt weitere Autos in die Einfahrt ein. „Das Bergwerk von Montevecchio“ weiterlesen
Buggerru und Galleria Henry
Endlich haben die Tourismusmacher ein Einsehen und wir fanden Anfang Oktober noch einen Termin, an dem die Galleria Henry bei Buggerru besichtigt werden konnte. Während wir ansonsten um Buggerru herumfahren, weil es jetzt nicht so etwas Besonderes ist, außer uns überfällt die Cappulust, ging es jetzt am Ortseingang geradeaus rein in den übersichtlichen Ort. Man sieht links oben schon von Weitem den Weg , der zur Galleria Henry führt, außerdem ist es auch ausgeschildert, wenn jetzt auch nicht so überdimensional, das es einem gleich ins Auge fiele. „Buggerru und Galleria Henry“ weiterlesen
Die Mine Monte Narba bei San Vito
Als unser B&B Vermieter uns am Abend bei einem Vino die Bilder der Region um San Vito zeigte, fiel uns die Mine Monte Narba ins Auge. Auf Nachfrage , wo diese Mine sei, meinte er , die sei nicht weit von San Vito. Wir haben uns den Weg erklären lassen und sind am nächsten Tag gleich zu dieser Mine hingefahren. Wie so oft endete die Fahrt entlang eines Flusstales wieder einmal auf einer strada bianca. An der verlassenen Mine angekommen, stiegen wir aus, um uns den Ort mal anzuschauen . „Die Mine Monte Narba bei San Vito“ weiterlesen
Das aufgelassene Bergwerk von Montevecchio
Dieses Bergwerk von Montevecchio bei Guspini hat eine sehr belebte Vergangenheit , angefangen in der Römerzeit , wo dort zum ersten Mal Erz abgebaut wurde , bis in die Moderne . In diesem Bergwerk wurde Zink und Blei abgebaut , die Blütezeit der Mine lag so in den 1860-70er Jahren mit über 1000 Beschäftigten . Die Mine wurde 1991 endgültig geschlossen . „Das aufgelassene Bergwerk von Montevecchio“ weiterlesen