Zum abendlichen Vesper mit Salsiccia und Käse fehlte uns noch das Brot. Es dämmerte schon und wir zogen einfach los in der Hoffnung noch irgendwo in Orroli einen Bäcker oder Supermarkt mit Brot zu finden.
Sträßchen rauf
und Sträßchen runter, nichts.
Selbst der letzte Hund hatte Mitleid und stellte sein Gekläffe ein.
Der vorgeschlagene Panificio hatte montags zu.
Ich habe es aber gerochen, ich habe viele Frauen mit braunen Tüten gesehen, aber nichts. Also nochmal nachgefragt und zu Kentos geschickt worden. Pane caldo, bekommst du da heute, unten an der via Mandas, das findest du schon, stehen genügend Autos und Leute herum. Es war inzwischen Nacht geworden und tatsächlich, ein Hoftor, viele Autos und dahinter ein erleuchtetes Fenster. Der Geruch nach frischgebackenem Brot wies den Weg.
An einer Theke in der Backstube lagen zig Brote aufgetürmt, im hinteren Bereich sah ich Regale voller Brotlaibe, die noch gebacken wurden. Vor mir stand ein Mütterchen und ein ausgiebiger Dorfklatsch fand statt. Alle warteten geduldig, bis sie an der Reihe waren. Ich eben auch und endlich hielt ich meinen Vesperlaib in der Hand und wurde ebenfalls mit einem kleinen Schwätzchen nach Herkunft und Schlafstätte in Orroli befragt. Außerdem wurde mir das Brot genau erklärt und mithilfe einer Broschüre unterstützt.
Jetzt verließ ich ebenso mit einer braunen, warmen Tüte den Laden und ihr könnt euch vorstellen, wie toll dieses Brot schmeckte, deshalb kam es auch nicht mehr vollständig an unserem B&B an.
Die Bäckerei heißt übrigens nicht umsonst Kentos, sie sagen, dass ihr völlig unbehandeltes Brot, es ist die Sorte ” civraxiu”, dazu beiträgt hundert Jahre alt zu werden, was in diesem Landstrich bekannterweise ja nicht unüblich ist.
Im Link könnt ihr weiterlesen über die besondere Backart und auch noch weitere Produkte, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.
Heute ein kentos brot in oristano gekauft. Irgendwo hatte ich darueber schon gelesen. Ja klar, in diesem blog!