Coltelli aus Santu Lussurgiu (OR)

In Santu Lussurgiu gibt es zwei Hersteller von traditionellen sardischen Messern . Zum einen die bekannte Messerschmiede von Vittorio Mura, zum anderen die kleine Werkstatt von den Gebrüder Salaris (http://www.salariscoltelli.it).

Hier einer der beiden Brüder in seiner kleinen aber feinen Werkstatt.

Bei den Salarisbrüdern habe ich mein erstes sardisches Messer gekauft .Habe mein Messer in einer bestimmten Ausführung haben wollen, war leider nicht vorrätig, aber mir wurde versprochen, wenn ich in ein paar Tagen vorbeikommen würde, wäre es fertig. Wir sind 5 Tage später nochmals nach Santu Lussurgiu gefahren um das Messer abzuholen. Ich war begeistert von diesem Service und vom Ergebnis der Arbeit .

Bekanntlich steht man ja auf einem Bein schlecht und so kam es , dass ich ein paar Jahre später nochmal so ein Messer haben musste und da wir in Cabras wohnten, fand ich auch gleich wieder den Weg zu Salaris . Wollte jetzt das gleiche Messer, nur mit einem schwarzen Griff. War wieder nicht da , wieder bestellt und 8 Tage später abgeholt . Wieder ein sehr schönes Messer , sollte jetzt aber das letzte Messer sein .

Doch beim Schlendern durch die Dörfer und Städte sah ich , dass es auch sehr schöne Messer mit der Damaszenerklinge gibt . Nach reiflicher Überlegung wurde beim nächsten Urlaub eine Ausflugsfahrt nach Santu Lussurgiu gemacht . Dort habe ich einmal mehr  meinen Wunsch geäußert , was meine Frau für mich übersetzen musste . Diese Klinge wird aber nur auf Kundenwunsch gefertigt und die Lieferzeit betrug ein halbes Jahr . Also beim nächsten Urlaub wieder dort hin und das Messer abgeholt, ein Traum .

Bei der Verabschiedung hat Salaris gesagt , dass wir uns sicher wieder sehen werden und dabei geschmunzelt  , ich glaube auch daran .

Damit die Messer entsprechenden zur Wirkung kommen können, habe ich einen 3-D Bilderrahmen selbst gemacht . Im Vordergrund sieht man die Messer in Kork eingesteckt, der Hintergrund zeigt die Geburtsstätte der Messer.

Natürlich gibt es in jeder Region viele kleine und z.T. sehr bekannte Messerschmieden , die auch sehr schöne , gute und ausgefallene Hirtenmesser machen . Da komme ich aber später noch einmal darauf zurück .

Leider hat Sardinien der fernöstliche Markt erreicht , da sollte man beim Messerkauf aufpassen .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert