Die Quelle von Su Gologone mit einer hohen Ausschüttung

 

Als wir in diesem Jahr im Oktober die Quelle von Su Gologone besucht haben, waren wir sehr erstaunt über den hohen Pegel des Flusses Cedrino, was aber auch nach dem regenreichen Jahr, speziell auch der Regenmenge der Vorwoche , kein Wunder war. Wir mussten den langen Weg über Oliena nehmen, da die Brücke über den Cedrino von Dorgali nach Oliena auf der SP46 nach dem letzten Hochwasser noch immer nicht mit dem PKW befahren werden kann. Vielleicht ist es im nächsten Jahr wieder möglich. „Die Quelle von Su Gologone mit einer hohen Ausschüttung“ weiterlesen

Tiscali – Nuraghendorf in eingestürzter Felsgrotte

Schon seit Jahren geplant,  wurde es jetzt von uns durchgezogen: Die Wanderung nach Tiscali, eine Wanderung und ein Ort, den man schon einmal gesehen haben sollte. Das Wetter war optimal an diesem ersten Oktober, die Sonne schien uneingeschränkt vom tiefblauen Himmel, es war nicht zu heiß und wenig Leute waren unterwegs. „Tiscali – Nuraghendorf in eingestürzter Felsgrotte“ weiterlesen

Perda Liana – ein besonderes Wahrzeichen der Ogliastra

Wir sind bei wechselhaftem Märzwetter in den Bergen des Gennargentu unterwegs  und wieder einmal stellt meine Frau  fest, dass der 1293 Meter hohe  Perda Liana noch immer da ist und als einsamer  und markanter  Bergstock aus der Landschaft hervorragt. Normalerweise kommt bei der Annäherung an den Berg von ihr immer die Frage: “Könnten wir um den Perda Liana nicht einmal rundum gehen?” Meine Antworten waren, zu warm, zu kalt, die falschen Schuhe, kein Trinken dabei und all die anderen Ausreden, wenn Mann keine Lust hat. „Perda Liana – ein besonderes Wahrzeichen der Ogliastra“ weiterlesen

Eine kleine Weberei , die Cooperative Su Marmuri in Ulassai

Die Cooperative Su Marmuri ist eine kleine Weberei oder auch Textilfabrik in Ulassai, die es schon über 30 Jahre gibt und von Frauen vor Ort geführt wird. Als wir vor vielen Jahren die Cooperative gesucht haben, haben wir sie erst auf den dritten Anlauf gefunden. Inzwischen  ist am Ortseingang , von Jerzu her kommend, ein kleines Hinweisschild angebracht und man biegt sogleich scharf links ab. „Eine kleine Weberei , die Cooperative Su Marmuri in Ulassai“ weiterlesen

Orosei

Ich mag dieses Ministädtchen mit seinen knapp 7000 Einwohnern im Osten Sardiniens. Nähert man sich von Norden, muss man zuerst über eine etwas schmale Brücke den Cedrino überqueren, der hier kurz vor seiner Mündung ins Meer eine fruchtbare Schwemmebene gebildet hat.

„Orosei“ weiterlesen

Monte Tului – der Antennenberg von Dorgali

Wenn man in der Region von Orosei und Dorgali unterwegs ist, oder die SS125 Richtung Süden fährt, sieht man immer einen Berg mit einem Funkmasten. Dieser Funkmast war Ziel eines Ausflugs. Die Auffahrt ist am Ende des Tunnels,  den man durchfährt, wenn man von Dorgali kommend auf der  SS 125 abzweigt und Richtung Cala Gonone  weiter will. Dort eröffnet sich nicht nur ein herrlicher Blick aufs Meer,  man kann auch auf einem Parkplatz diese Aussicht genießen. „Monte Tului – der Antennenberg von Dorgali“ weiterlesen

Monte Tuttavista- Rundumguck bei Orosei

Wenn ihr einen Berg mit Gipfelkreuz erklimmen   und euch dabei überhaupt nicht anstrengen wollt, dann ist der  806m hoheTuttavista bei Orosei genau der richtige dafür. Auf der Spitze könnt ihr dann Bilder mit Gipfelkreuz, eine bronzene Christusfigur,  und euch machen, dass zuhause alles staunt und euch huldigt. Ihr braucht ja dann nicht zu erzählen, dass ihr bis kurz unterhalb des Gipfels gemütlich mit dem Auto auffahren konntet.

„Monte Tuttavista- Rundumguck bei Orosei“ weiterlesen